Die Serviceeinrichtungen der Bremischen Hafeneisenbahn in Bremen und Bremerhaven verzeichneten 2021 (Kalenderwochen 1 bis 52) insgesamt rd. 33.300 Ein- und Ausgangszüge (ohne Triebfahrzeugfahrten). Das bedeutet absolut ein Plus gegenüber 2020 von rund 2%.
Auf Bremerhaven entfielen davon insgesamt rund 24.840 Ein- und Ausgangszüge, also durchschnittlich rund 478 Züge pro Woche. Das bedeutet gegenüber dem Jahr 2020 ein Minus von rd. 1%. Der Anteil der Container-Verkehre betrug rd. 64%, der Automobil-Verkehre rd. 32% und der sonstigen Verkehre rd. 4%.
In den Serviceeinrichtungen der Hafeneisenbahn in Bremen-Stadt verkehrten 2021 insgesamt 8.471 Ein- und Ausgangszüge, durchschnittlich also rd. 163 Züge pro Woche. Für die einzelnen Standorte bedeutet das: Bremen Grolland +17%, Bremen Inlandshafen -2%, Bremen Hemelingen +2%. Das Aufkommen entfiel hier zu 69% auf den Bahnhof Bremen Grolland, zu 25% auf den Bahnhof Bremen Inlandshafen und zu 6% auf das Industriestammgleis Hemelingen.
Weitere Artikel aus unserem Magazin, die Sie interessieren könnten: