Bremenports bietet, wie in den letzten Jahren, auch im Jahr 2023 Exkursionen zum Kompensationsraum Luneplate an, der sich durch die Herstellung von Kompensationsmaßnahmen zu einem bedeutenden Lebensraum für Tiere und Pflanzen entwickelt hat. Die Luneplate ist aufgrund der Vorkommen an Brut- und Gastvögeln inzwischen ein gemeldetes EU-Vogelschutzgebiet, das als größtes Naturschutzgebiet des Landes Bremen ausgewiesen wurde. Die Entwicklung der Pflanzenund Tierwelt hat seit der Fertigstellung der Kompensationsmaßnahmen im Jahr 2012 einen hervorragen Verlauf genommen.
Die Führungen sind kostenfrei und werden geleitet von Thomas Wieland (bremenports, 0471-30901 551) und Lutz Achilles (Büro naturRaum).
Sonntag, 14. Mai 2023
Thema: Radtour auf der Luneplate – Betrachtung einer artenreiche Pflanzenwelt in verschiedenen, naturnahen Lebensräumen, Beobachtung von Brutvögeln
Schwerpunkte:
- Mit dem Rad werden verschiedene, auf der großräumigen Luneplate verteilte Lebensräume besucht und die Pflanzen- und Tierwelt erläutert.
- Betrachtung artenreicher Wiesen und Weiden mit vielen verschiedenen Pflanzenarten (Hahnenfuß, Klappertopf, Wiesen-Flockenblume, Kümmel, Rotklee).
- Beobachtung der Brutvögel (Kiebitz, Rotschenkel, Entenarten).
Treffpunkt: 10:00 Uhr auf dem Parkplatz an der „Ehemaligen Hofstelle von der Hellen“ mit dem Fahrrad.
Kleidung: Wetterfestes Schuhwerk und regendichte Kleidung, Fernglas empfehlenswert.