Der Podcast über den Wandel in der Hafen- und Logistikbranche. Wir sprechen mit Expert:innen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik über Technologien, Verantwortung und die Transformation hin zu klimaneutralen Lieferketten. Jede Folge beleuchtet, wie Häfen nachhaltiger werden – und welche Rolle dabei die bremischen Häfen spielen. 'shift – Häfen, Logistik, Zukunft' ist für alle, die verstehen wollen, wie wir den Kurs ändern und die Zukunft gestalten. Seid ihr bereit für den shift?
Digitalisierung verändert die Hafenlogistik: Prozesse werden schneller, sicherer, transparenter. Das erhöht Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit. Aber wie wirkt sich diese Entwicklung auf Menschen, Verantwortung und Unternehmenskultur aus? In dieser Folge sprechen wir mit Anita Merzbacher und Marco Molitor über die Balance zwischen technologischen Innovationen und sozialer Nachhaltigkeit – über smarte IT-Lösungen im Hafen, über die Transformation von Unternehmen und darüber, wie der “Faktor Mensch” vor lauter Automatisierung nicht hintenüberfällt.
Immer am ersten Montag im Monat findet ihr eine neue Folge von 'shift – Häfen, Logistik, Zukunft' überall, wo es Podcasts gibt.
Spotify Apple Podcasts Amazon Music Acast
YouTube und weiteren Plattformen.
Nachhaltigkeit kostet, Geld ist knapp – aber: Nützt ja nichts! Grün soll zwar das neue Normal sein. Aber in dieser Folge sprechen wir mit Stefan Nousch und Ulrich Balke über die wirtschaftliche Realität hinter ambitionierten Klimazielen: über Investitionen, die notwendig sind, über fehlende Mittel, über politische Rahmenbedingungen – und darüber, wo sich Nachhaltigkeit bereits als handfester Wettbewerbsvorteil rechnet. Am Ende seid Ihr übrigens auch ein bisschen schlauer in Sachen ESG-Reporting!
Immer am ersten Montag im Monat findet ihr eine neue Folge von 'shift – Häfen, Logistik, Zukunft' überall, wo es Podcasts gibt.
Spotify Apple Podcasts Amazon Music Acast
YouTube und weiteren Plattformen.
Wandel im Unternehmen und Transformation unserer ganzen Gesellschaft ist ja schon herausfordernd (und teuer) genug. Und dann sollen wir auch noch ständig darüber reden? In dieser Folge besprechen wir mit Dr. phil. Marischa Fast und Tim-Oliver Frische, wie eine gute Kommunikation von Krise, Aufbruch und Wandel gelingt. Und Ihr hört auch Geschichten, wie es nicht geht.
Immer am ersten Montag im Monat findet ihr eine neue Folge von 'shift – Häfen, Logistik, Zukunft' überall, wo es Podcasts gibt.
Spotify Apple Podcasts Amazon Music Acast
YouTube und weiteren Plattformen.
Die Klimakrise beschert uns hohe Kosten – offensichtliche und verborgene. In dieser Folge diskutieren wir mit Klimajournalistin Louisa Schneider und Timo A. Schön (Kreuzfahrtterminal Bremerhaven) über globale Gerechtigkeit und die Herausforderungen und Chancen eines nachhaltigeren Kreuzfahrttourismus.
Immer am ersten Montag im Monat findet ihr eine neue Folge von 'shift – Häfen, Logistik, Zukunft' überall, wo es Podcasts gibt.
Spotify Apple Podcasts Amazon Music Acast
YouTube und weiteren Plattformen.
Klimaneutralität in den Häfen – ambitioniert, aber realistisch? In der ersten Folge sprechen Robert Howe (bremenports) und Dr. Kira Vinke (DGAP) über Klimaziele, Technologien und die Verantwortung der Häfen im globalen Wandel. Reicht das bisherige Tempo – oder braucht es mehr Mut zur Veränderung?
Immer am ersten Montag im Monat findet ihr eine neue Folge von 'shift – Häfen, Logistik, Zukunft' überall, wo es Podcasts gibt.
Spotify Apple Podcasts Amazon Music Acast
YouTube und weiteren Plattformen.
Transformation braucht Haltung – und den Austausch zwischen Theorie und Praxis. In 'shift – Häfen, Logistik, Zukunft' bringen Marilena Dahlmann und Keno Bergholz führende Köpfe zusammen, um zentrale Fragen der nachhaltigen Hafen- und Logistikentwicklung zu diskutieren. Keine Geschichten, sondern Diskurs. Jetzt bereit machen für den shift.
Ihr findet 'shift – Häfen, Logistik, Zukunft' überall, wo es Podcasts gibt.
Spotify Apple Podcasts Amazon Music Acast
YouTube und weiteren Plattformen.