Kundeninformation vom 04.09.2025 zu Inbetriebnahme Stellwerk Bremen-Burg der DB InfraGO AG

Kundeninformation vom 04.09.2025 zur Inbetriebnahme des Stellwerks Bremen-Burg der DB InfraGO AG

Die Bremische Hafeneisenbahn (BHE) hat am 04.09.2025 noch einmal gemeinsam mit der DB InfraGO AG über die Auswirkungen der Inbetriebnahme des ESTW Bremen-Burg informiert.

Die Präsentationen finden Sie hier:

Präsentation BHE Inbetriebnahme ESTW Bremen-Burg

Präsentation DB InfraGO AG Inbetriebnahme ESTW Bremen-Burg

Für die Bahnhöfe der BHE sind folgende Einschränkungen relevant:

  • 02.10.2025, 07:00 Uhr - 06.10.2025, 08:00 Uhr (97 Stunden):
    Totalsperrung Strecke 1740 zwischen Bremen Hbf (ausschließlich) und Lübberstedt
  • 05.10.2025, 21:00 Uhr – 06.10.2025, 05:00 Uhr (8 Stunden):
    Totalsperrung Bremen Hbf 

Während des erstgenannten Zeitraums ist der Bahnhof Bremerhaven Seehafen nicht über die Strecke 1740 nicht erreichbar, während des zweitgenannten Zeitraums sind die Bahnhöfe Bremen-Grolland und Bremen Inlandshafen nicht erreichbar.

Neuplanung betroffener Kapazitäten in PRINOS

Von der Totalsperrung betroffen sind aus Sicht der BHE Kapazitäten für Züge, die

  • den Hafen nicht innerhalb der vereinbarten Zeit verlassen können,
  • ein vereinbartes Terminalslot nicht erreichen können.

Diese Umläufe sind durch den Zugangsberechtigten neu zu planen.

Ersatzkapazitäten sollten bitte möglichst frühzeitig bei der BHE beantragt werden.

Für die Überseehäfen Bremerhaven gilt:

NEU: Änderungsanträge können noch bis einschließlich 21.09.2025 gestellt werden. 

Die Bearbeitung dieser Änderungsanträge ist entgeltfrei.

Nach dem 21.09.2025 wird die BHE im PRINOS System alle nach den beiden o.g. Kriterien unverändert betroffenen Umläufe inkl. der Slots für die Container-Terminals stornieren.

Dispositive Zulaufsteuerung

Da nach Aufhebung der Sperrung der Strecke 1740 die Kapazitäten absehbar nicht ausreichen, um alle zulaufenden Züge zeitgerecht aufnehmen zu können, wird die BHE eine dispositive Zulaufsteuerung einführen.

Züge werden dann durch die DB InfraGO in die Zwischenabstellung gebracht und durch die BHE unverzüglich abgerufen, sobald sie für eine Einfahrt vorgesehen sind.

Es gelten dabei folgende Vorrangkriterien:

  • Züge, für die eine Nutzung vereinbart ist
  • Züge mit früherem Ladezeitbeginn
  • Weitere Kriterien: Länge der Züge, mögliche Ankunftszeit

Bitte melden Sie Ihre Verkehre deshalb im PRINOS Kundenportal mit aktualisierten Zeiten und Zugnummern an, damit sie möglichst reibungslos abgefertigt werden können. 

  • Frank Hillmann

    Die Senatorin für Wirtschaft, Häfen und Transformation

Diesen Artikel teilen

„Nach Wasser kommt Gleis.“

Gleiseanbindung direkt am Wasser in Bremen