Die bremenports GmbH & Co. KG – Ihre Hafenmanagementgesellschaft
Wir leben die Hafenstadt – und 393 engagierte Mitarbeiter*innen begleiten uns dabei! Bereits seit Januar 2002 betreibt die bremenports GmbH & Co. KG im Auftrag der Freien Hansestadt Bremen, mit Ausnahme der Landseite im Fischereihafen, die Infrastruktur der bremischen Häfen. Neben den beiden Verwaltungsgebäuden in der Sail City Bremerhaven sowie in der Überseestadt Bremen, unterhält bremenports zudem Werkstätten im Überseehafengebiet in Bremerhaven, in Bremen-Seehausen und in Bremen-Stadt. Darüber hinaus sind zahlreiche Beschäftigte an den vier großen Seeschleusen und an diversen Standorten der Bremischen Hafeneisenbahn tätig. Hinzu kommen temporär projektbezogene Baustellencontainer.
Klar geregelt: Geschäftsbesorgungsverträge setzen die Aufgaben von bremenports fest, die mit dem damaligen Bremer Senator für Wirtschaft, Arbeit und Häfen vereinbart wurden. Diese Aufträge des Unternehmens setzten sich dabei aus den Regelaufgaben und Sonderaufgaben für den Bereich der Sondervermögen Häfen sowie aus einem privatwirtschaftlich organisierten Drittgeschäft zusammen.
bremenports GmbH & Co. KG
Kommanditistin:
Freie Hansestadt Bremen (Stadtgemeinde)
Komplementärin:
bremenports Beteiligungs GmbH
Mitarbeiterzahl:
393
Geschäftsführung:
Robert Howe
Zertifiziert nach:
Beruf und Familie
DIN EN ISO 9001:2015
DIN EN ISO 50001:2011
PERS
GRI
Der Aufsichtsrat
Kontrollgremium der GmbH
Der Aufsichtsrat von bremenports ist paritätisch besetzt. Ihm gehören jeweils sechs Vertreter des Arbeitgebers und der Arbeitnehmer an. Die Gesellschafterin – die Freie Hansestadt Bremen (Stadtgemeinde) – wird von Vertretern des Senats, dem Oberbürgermeister der Stadt Bremerhaven, mehreren Abgeordneten der Bremischen Bürgerschaft, einem Vertreter der Handelskammer Bremen sowie dem Vorsitzenden des Beirates repräsentiert. Die Arbeitgeberseite stellt den Vorsitzenden des Aufsichtsrates.
Die Vertreter der Arbeitnehmerseite werden vom bremenports-Betriebsrat benannt. Die Arbeitnehmer stellen den stellvertretenden Vorsitzenden des Aufsichtsgremiums.
DIE MITGLIEDER DES AUFSICHTSRATS
Vorsitzende:
Senatorin Kristina Vogt, Senatorin für Wirtschaft, Häfen und Transformation
Mitglieder:
Staatsrat Thomas Ehmke, Chef der Senatskanzlei Bremen
Staatsrat Jan Fries, Die Senatorin für Umwelt, Klima und Wissenschaft Bremen
Staatsrätin Wiebke Stuhrberg, Der Senator für Finanzen Bremen
Oberbürgermeister Melf Grantz, Magistrat Bremerhaven
Gunnar Polzin, Die Senatorin für Bau, Mobilität und Stadtentwicklung Bremen
Thorsten Adomeit, bremenports
Susanne Baumann, bremenports
Anja Feist, Arbeitnehmerkammer Bremen
Ulrich Kraus, bremenports
Antje Wewetzer, bremenports
Der Beirat
Gremium mit beratender Funktion
Persönlichkeiten aus Unternehmen und Verbänden der bremischen Seehafenverkehrswirtschaft bilden den Beirat von bremenports. Seine Mitglieder werden durch die Gesellschafterin, Freie Hansestadt Bremen (Stadt) berufen. Der Vorsitzende des Beirats ist gleichzeitig Mitglied des Aufsichtsrates des Unternehmens.
Die Vertreter der Arbeitnehmerseite werden vom bremenports-Betriebsrat benannt. Die Arbeitnehmer stellen den stellvertretenden Vorsitzenden des Aufsichtsgremiums.
DIE MITGLIEDER DES BEIRATS
Vorsitzender:
Eduard Dubbers-Albrecht (Ipsen Logistics GmbH)
Mitglieder:
Michael Appelhans (Rhenus Midgard GmbH & Co. KG)
Dr. Wolfgang Bayer
Christoph Holtkemper (Roland Umschlagsgesellschaft mbH)
Matthias Knicky (Kühne + Nagel (AG & Co.) KG)
Jan Müller (J. MÜLLER Aktiengesellschaft)
Werner Pöser (CHS CONTAINER Handel GmbH)
Ulrike Riedel (BLG Logistics Group AG & Co. KG)
Axel Rohrssen (Stena Glovis SE)
Alexander Schnitger (Geuther & Schnitger Logistics GmbH & Co. KG)
Wolfgang Weber (EKB Container Logistik GmbH & Co. KG)
Andreas Wencke (Handelskammer Bremen – IHK für Bremen und Bremerhaven)
Damit die Zwillingshäfen Bremen und Bremerhaven auch in Zukunft wettbewerbsfähig bleiben, treibt bremenports mit Leidenschaft die Entwicklung der bremischen Häfen voran.
Gleichzeitig verpflichten wir uns mit unserer greenports-Strategie zu einem verantwortungsbewussten Handeln und verfolgen einen ganzheitlichen Ansatz in puncto Klimaschutz. Dass wir eine familienfreundliche Personalpolitik leben, beweisen diverse Auszeichnungen. Für die beispielhafte Arbeit und die stetige Weiterentwicklung sind vor allem unsere bremenports-Expert*innen verantwortlich. Ihr tägliches Handeln, ihr Know-how und ihr Einsatz ermöglichen den Aufbau und die Instandhaltung der Hafengruppe Bremen und Bremerhaven. Eine Übersicht unserer Geschäftsbereiche und der dazugehörigen Abteilungen finden Sie hier.