Mit dem Start des europaweiten Teilnahmewettbewerbs zur Vergabe einer Dienstleistungskonzession für das Grundstück Steubenstraße 5 eröffnet Bremen vertreten durch die Senatorin für Wirtschaft, Häfen und Transformation und bremenports – eine einmalige Perspektive für Investoren und Betreiber hafenaffiner Dienstleistungen.
Das rund 67.000 Quadratmeter große Areal auf der sogenannten Columbusinsel liegt unmittelbar am rechten Weserufer im Freihafenbereich Bremerhavens – in direkter Nähe zu den großen Umschlagsanlagen und zugleich in bester Sichtlage. Damit zählt die Fläche zu den attraktivsten Liegenschaften im bremischen Hafenportfolio.
Kristina Vogt, Senatorin für Wirtschaft, Häfen und Transformation, betont die strategische Bedeutung des Projekts: „Mit der Vergabe der Fläche an der Steubenstraße schaffen wir Raum für Zukunft. Unser Ziel ist ganz klar: Wir wollen den Standort im Herzen des Hafens so entwickeln, dass er neue Impulse für Wertschöpfung und Beschäftigung gibt und die maritime Wirtschaft stärkt. Mit ihrer Größe und Lage bietet die Fläche auf der Columbusinsel beste Voraussetzungen, um langfristig Investitionen und Innovationen im Hafenumfeld zu sichern.“
„Die Steubenstraße 5 ist ein besonderes Hafengrundstück“, betont auch bremenports-Geschäftsführer Robert Howe. „Direkt am Wasser mit vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten – hier kann sich ein moderner, hafenaffiner Standort entwickeln, der die maritime Wirtschaft in Bremerhaven weiter stärkt.“
Die Vergabe umfasst eine Dienstleistungskonzession über zunächst 20 Jahre (2026–2045) mit einer optionalen Verlängerung um weitere zehn Jahre. Ziel ist es, einen Betreiber zu finden, der die Immobilie und die angrenzenden Liegeplätze flexibel, wirtschaftlich und im Einklang mit dem Hafenumfeld nutzt. Zugelassen sind dabei vielfältige Nutzungen im maritimen Bereich – vom wasserseitigen Umschlag über Dienstleistungen für Schiffe bis hin zu anderen hafenaffinen Tätigkeiten.
Die bremische Hafenmanagementgesellschaft erwartet von der Vergabe eine langfristig erfolgreiche und nachhaltige Entwicklung der Fläche, die zu Bremerhavens starker Position als zweitgrößtem deutschen Seehafen passt. Jährlich werden hier rund 62 Millionen Tonnen Güter und über 4,4 Millionen Container umgeschlagen.
Interessierte Unternehmen können die Unterlagen zur Teilnahme am Verfahren ab sofort über das elektronische Vergabeportal B_I Medien abrufen.
Die Teilnahmefrist endet am 1. Dezember 2025.
Die Konzession wird im Rahmen eines Verhandlungsverfahrens mit Teilnahmewettbewerb vergeben. Das Grundstück wird vollständig und nicht in Teilen vergeben.