bremenports sucht Interessenten und Ideen für ein einzigartiges Hafengrundstück 

Es dürfte sich um eine für die nächsten Jahre einmalige Gelegenheit am Hafenstandort Bremerhaven handeln: Die bremenports GmbH & Co. KG startet im Auftrag der Freien Hansestadt Bremen eine Markterkundung für ein rund sieben Hektar großes Grundstück direkt im Überseehafengebiet Bremerhaven. 
 
Die Immobilie, die ab Januar 2026 zur Verfügung steht, bietet einen direkten Wasserzugang.  Sie eröffnet dadurch vielfältige Nutzungsmöglichkeiten und ideale Voraussetzungen – insbesondere für hafenspezifische Gewerbebetriebe und Nutzungen. Gerade die unmittelbare Wassernähe und die hervorragende Anbindung an die internationalen Seeverkehrswege und Binnenschifffahrtsstraßen machen das Grundstück zu einem idealen Standort für zukunftsorientierte Hafenprojekte. Ziel der Markterkundung ist es, das unternehmerische Interesse an einer langfristigen Nutzung dieser wertvollen Fläche zu ermitteln. Dabei geht es nicht um einen Wettbewerb oder eine direkte Vertragsvergabe, sondern um die Sammlung innovativer Konzepte, die den Hafenstandort nachhaltig stärken. Diese Interessenbekundungen können dann als eine Grundlage für eine spätere Ausschreibung dienen. 
 
Erste Überlegungen für eine Folgenutzung des Areals bestehen bereits, darunter:

  • Tanklager-Betrieb: Mögliche Nutzung als spezialisiertes Tanklager für Wasserstoff und wasserstoffbasierte Derivate, inklusive wasserseitigem Umschlag.
  • Break-Bulk-Umschlag: Errichtung eines Break-Bulk-Terminals für den Import und Export von Stückgütern über die Columbuskaje.
  • Kreuzschifffahrt: Nutzung zur Unterstützung des bestehenden Kreuzfahrtterminals und zur Verbesserung der Anbindung an die Innenstadt.
  • Offshore Operations & Maintenance: Entwicklung eines Hubs für Offshore-Servicekonzepte mit regelmäßigem Schiffsanlauf.

 
Darüber hinaus sind aber auch vielfältige andere hafenspezifische Nutzungen denkbar. Interessenten sind daher herzlich eingeladen, eigene Konzepte einzubringen.
Die Fläche, die gegenwärtig in erster Linie mit einem Logistikzentrum samt angrenzendem, kleineren Bürogebäude bebaut ist, liegt strategisch günstig am Südende der Columbusinsel direkt im Überseehafengebiet Bremerhaven, einem der wichtigsten Hafenstandorte Europas. Jährlich werden hier rund 65 Millionen Tonnen verschiedenste Güter umgeschlagen, darunter bis zu 5 Millionen Container, etwa 1,5 Millionen Automobile aber auch Frischwaren und Stückgut. Zudem werden am benachbarten Kreuzfahrterminal pro Jahr etwa 300.000 Passagiere abgefertigt. Neben der direkten Wassernähe zeichnet sich der Standort durch eine hervorragende Anbindung an internationale Seeverkehrswege, Binnenwasserstraßen und das Straßennetz aus.  
 
„Eine derartig große Fläche mit Anschluss an Kajenanlagen dürfte deutschlandweit nur sehr selten zur Verfügung stehen. Gerade auch deshalb haben wir uns für das Markterkundungsverfahren entschieden: Wir wollen insbesondere der hafenaffinen Wirtschaft die Möglichkeit geben, diesen einzigartigen Hafenstandort zukunftsweisend mitzugestalten!“, erklärt der bremenports-Geschäftsführer Robert Howe den Hintergrund der nun gestarteten Markterkundung. 
 
Unternehmen, die Interesse an der Nutzung der Fläche haben, sind daher ab sofort eingeladen, eine grobe Skizze ihres Nutzungskonzepts einzureichen. Das Exposé zur Immobile sowie weitere Informationen über die Teilnahme am Markterkundungsverfahren finden sich hier.

Laden Sie sich hier das Expose zur Steubenstraße herunter.

Diesen Artikel teilen