Die Bremischen Häfen machen 2025 national und international auf sich aufmerksam

Auch im nächsten Jahr wird bremenports auf zahlreichen Veranstaltungen und Messen die Trommel für den Standort und die Leistungsfähigkeit der bremischen Häfen rühren. Besonders im Fokus stehen dabei drei Highlights: die neue Konferenzmesse LogisticsConnect, die am 6. März 2025 erstmals in Bremen stattfindet, der mittlerweile dritte Nachhaltigkeitskongress der Hafenwirtschaft, die ENVOCONNECT, die am 3. September in die nächste Runde geht und vor allem auch die weltweit größte Leitmesse im Logistikbereich – die Transport Logistic München.

Letztere stößt schon jetzt auf großes Interesse: Bereits 20 Unternehmen aus den Bereichen Häfen und Logistik haben sich für den von bremenports organisierten Gemeinschaftsstand angemeldet und wollen die internationale Branchenplattform vom 2. bis 5. Juni gemeinsam nutzen, um auf sich und den Standort aufmerksam zu machen – und das am 4. Juni auch mit einer großen Standparty direkt auf der Ausstellungsfläche.

Die Logistics Connect ist derweil eine völlig neue gemeinsame Konferenzmesse der Messe Bremen, der Bremischen Hafenvertretung (BHV) und der bremenports, die 2025 erstmals an den Start geht. Unter dem Motto "Zukunft der Logistik und Hafenwirtschaft" bringt die Veranstaltung am 6. März 2025 in Bremen Vertreter aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik zusammen. Ziel ist es, Innovationen und Trends in der Logistik zu beleuchten und die Rolle der bremischen Häfen als zentralen Logistikstandort zu stärken.

Darüber hinaus wird bremenports mit der Veranstaltungsreihe Logistics Talk gleich fünf Mal, unter anderem in Prag und Wien im In- und Ausland präsent sein, um den dortigen Kunden direkt und persönlich die Kompetenz der bremischen Häfen näher zu bringen. Auch international werden die bremischen Häfen im nächsten Jahr bei allen großen Fachmessen vertreten sein.

 

„2025 wird ein überaus spannendes Jahr voller Möglichkeiten, unsere Häfen in Bremerhaven und Bremen als Standort national und international zu positionieren. Wir haben dazu mit knapp 25 Veranstaltungen noch einmal einige mehr als 2024 auf dem Programm, um die Leistungsfähigkeit und die Rolle der bremischen Häfen als internationales Logistikdrehkreuz im In- und Ausland in den Mittelpunkt zu stellen“, betont Ronald Schwarze, der als Leiter der bremenports Marketingabteilung im Auftrag der Senatorin für Wirtschaft, Häfen und Transformation gemeinsam mit seinem Team auch das Hafenstandort-Marketing verantwortet.

Bremen weltweit vertreten

Ob in Singapur oder in Miami – auch international wird bremenports im nächsten Jahr Gemeinschaftsstände für bremische Unternehmen auf allen großen Fachmessen der Hafen- und Logistikwirtschaft organisieren und vor Ort die Speckflagge hochhalten. Starten wird das Messeprogramm mit der Intermodal South America in Sao Paulo am 20. April bevor es mit der Breakbulk Europe in Rotterdam (13. Mai) und der Transport Logistic München ab 2. Juni weitergeht. Fortgesetzt wird das Messegeschehen nach einer kurzen Sommerpause dann Ende September auf der Breakbulk Americas in Houston und etwa einen Monat später, am 21. Oktober, mit der Hydrogen Technology Expo in Hamburg, bevor Ende des Jahres die Transport Logistics South East Asia in Singapur (ab 29. Oktober), der HTG Kongress in Münster (5. November) und die Transport Logistic Americas in Houston am 11. November das Messejahr beschließen.

Weitere Höhepunkte des Veranstaltungskalenders

Reichlich Programm wird die bremenports Marketingabteilung auch darüber hinaus für die Bremischen Häfen anbieten: Gleich zweimal wird im nächsten Jahr beispielsweise zum Hafenfrühstück in Sachsen geladen – im Frühjahr in Leipzig und noch einmal im Herbst in Dresden.  Hinzu kommt der Frühlingsempfang der bremischen Häfen in der bremischen Landesvertretung in Berlin am 27. März:  Dort wird unter anderem noch einmal Prof. Dr. Antje Boetius zu erleben sein. Sie hat lange Zeit und zuletzt als wissenschaftliche Direktorin am Alfred-Wegener-Institut in Bremerhaven verbracht, und wagt nun im Mai 25 den Sprung ans Monterey Bay Aquarium Research Institute in Kalifornien. Mit von der „Party“ und ebenfalls auf der Bühne in der Landesvertretung zu erleben sind zudem die Wirtschaftspsychologin Dr. Lisa Schleker und der neue Vorstandsvorsitzende der BLG, Matthias Magnor. 

Außerdem in der Veranstaltungsplanung des nächsten Jahres steht am 16. Juni erstmals ein Festakt zur Hongkong Convention – die Übereinkunft der Mitgliedstaaten der IMO (Internationale Seeschifffahrts-Organisation) beschäftigt sich unter anderem mit umweltfreundlichem Recycling von Schiffen und macht Vorgaben zu den Arbeitsbedingungen der entsprechenden Abwrackwerften. Und nicht zu vergessen ist darüber hinaus ein echtes Heimspiel, das am 14. August begangen werden wird: Dann nämlich laden bremenports beziehungsweise die bremischen Häfen im Rahmen der Sail 2025 in Bremerhaven zum Empfang.

Diesen Artikel teilen