Transport Logistic 2025: Mehr als 20 Unternehmen präsentieren Bremen in München

 

Veröffentlicht am 27. Mai 2025

Kleinstes Bundesland mit großem Messe-Auftritt und neuem Podcast: „shift – Häfen, Logistik, Zukunft“

Nach einem Jahr Pause öffnet die Transport Logistic, die weltweit führende Messe für Logistik, Mobilität, IT und Supply Chain Management, vom 2. bis 5. Juni 2025 wieder ihre Tore in den Münchener Messehallen.

Mit rund 2.500 Ausstellern aus mehr als 70 Ländern, 12 Hallen und einer Ausstellungsfläche von insgesamt 150.000 Quadratmetern sowie voraussichtlich rund 75.000 Besuchern aus 125 Ländern ist sie nicht nur die wichtigste und weltweit größte Branchenmesse im Bereich Transport & Logistik, sondern vor allem eine einzigartige Plattform für Innovationen und Networking.

Auch das Bundesland Bremen zeigt dort wieder selbstbewusst (Speck-)Flagge – und ist mit zahlreichen Unternehmen stark vertreten: An dem von bremenports organisierten Gemeinschaftsstand präsentieren sich insgesamt 20 Unternehmen aus der hiesigen Logistikbranche – von Gabelstapler-Anbietern, über Containerhersteller und -Speditionen bis hin zu weltweiten See- und Luftfracht-Dienstleistungen. Mit dabei sind zudem Vertreter aus der Wissenschaft vom Institut für Seeverkehrswirtschaft und Logistik der Uni Bremen.

„Diese Vielfalt spiegelt das breite Spektrum der Branche in Bremen und Bremerhaven wider – von Hafen- und Umschlagdienstleistungen über innovative Logistiklösungen bis hin zu nachhaltigen Transportkonzepten, finden sich in unserem Bundesland und an unserem Gemeinschaftsstand nicht nur entsprechende Anbieter, sondern ein einzigartiges Know-How in Sachen Logistik“, freut sich der bremenports-Marketing-Leiter Ronald Schwarze und ergänzt: „Wir freuen uns sehr, dass die Bremer und Bremerhavener Aussteller gemeinsam mit uns in München ihr Engagement für unseren Standort und seine Vielfalt deutlich machen.“

Sozusagen zum Bergfest der Messe, laden die Bremer Aussteller am Mittwochabend zu einer Standparty rund um den Gemeinschaftstand (Halle B4, Stand 213/314) ein, bei der die nationalen und internationalen Kunden mit den Ausstellern zusammenkommen.

Mehr Infos zu den ausstellenden Unternehmen – von innovativen Hafen- und Logistikdienstleistern bis hin zu nachhaltigen Lösungen für die Zukunft – gibt es hier www.bremenports.de/tl2025.

bremenports selbst wird die Transport Logistic unter anderem nutzen, um dort auf das neueste „Baby“ der bremischen Häfen aufmerksam zu machen. Denn pünktlich zum Beginn der Messe wird am Montag, den 2. Juni, der neue Podcast der Bremischen Häfen das Licht der Welt erblicken „shift – Häfen, Logistik, Zukunft“ unter diesem Titel hat bremenports eine Diskussionsreihe entwickelt, die künftig monatlich fortgesetzt werden soll und sich mit den Herausforderungen und Chancen in den Bereichen Häfen, der Logistik und der Schifffahrt beschäftigt. Der Titel „shift – Häfen, Logistik, Zukunft“ steht übersetzt in erster Linie für Wandel und Veränderung – und damit für Kernthemen der Logistik und Hafenwirtschaft. Zum Auftakt wird es dabei unter der Überschrift „Sind wir noch zu retten?“, in einem Gespräch mit Dr. Kira Vinke von der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik und dem bremenports-Geschäftsführer Robert Howe, um die Bedeutung der Häfen im Kampf gegen den Klimawandel gehen.

Zu hören sein, wird der neue Hafen-Podcast „shift – Häfen, Logistik, Zukunft“ ab Montag, den 2. Juni unter anderem bei Spotify, Apple Podcasts und überall dort, wo es Podcasts gibt. 

  • Portrait von Matthias Koch
    Matthias Koch

    Pressesprecher

Diesen Artikel teilen