CAI auf der Transport Logistic München 2025

„Geschäftspartner endlich einmal persönlich treffen“

Swantje Ludwig ist seit acht Jahren für CAI im Hamburger Büro tätig. Sie ist im Marketing zuständig für den deutschen Markt, Polen und Benelux, insbesondere für Seecontainer, unterstützt aber auch den Bereich Wechselbrücken.

Wilfried Schultheiss arbeitet seit 2010 für Beacon Intermodal, die 2022 mit CAI fusionierte. Er ist im Marketing für alle Equipmenttypen außer Wechselbrücken und Seitenplanen verantwortlich und betreut die Märkte Deutschland, Österreich, Schweiz, Polen, Ungarn, Tschechien und die Slowakei.

Torsten Cramer ist seit 26 Jahren im Bereich Wechselbrücken tätig, zunächst für die Vorgängerfirmen von CAI. Nebenbei unterstützt er internationale Kollegen bei Technik und Hafenequipment. Er hat eine enge Verbindung zu Bremen und ist regelmäßig auf dem bremenports-Stand vertreten.

Frage: Warum sind sie Aussteller auf der Transport Logistic Messe in München? Und wie bewerten Sie die Messe? 

Ludwig: Die Messe ist für uns eine wichtige Plattform, um unser Netzwerk zu pflegen und neue Kontakte zu knüpfen. Wir stellen dort keine neuen Produkte vor, sondern konzentrieren uns darauf, unser bestehendes Angebot zu präsentieren und den Austausch mit Partnern und Kunden zu fördern.

Gibt es neue Entwicklungen in Ihrem Unternehmen oder der Branche?

Schultheiß: Früher wurden auf Messen tatsächlich Verträge abgeschlossen, das hat sich geändert. Heute geht es mehr um Netzwerken und persönliche Kontakte. Die Messe gibt uns die Möglichkeit, Geschäftspartner endlich einmal persönlich zu treffen, die man sonst nur aus E-Mails oder Online-Meetings kennt.

Cramer: Wir sind seit Anfang der 2000er beim Bremen-Ports-Stand vertreten und sehen keinen Grund, daran etwas zu ändern. Der Stand bietet uns die ideale Infrastruktur und Betreuung, um unsere nationalen und internationalen Gäste optimal zu empfangen.

Frage: Wie sieht Ihr Messealltag aus? Planen Sie feste Termine oder lassen Sie sich treiben?

Ludwig: Das ist unterschiedlich. Einige Kunden möchten feste Termine, um sicherzugehen, dass sie uns treffen. Andere kommen spontan vorbei. Erfahrungsgemäß bleibt wenig Zeit, um selbst über die Messe zu gehen, weil man fast durchgehend in Gesprächen ist.

Schultheiß: Das ist das Charakteristische des Messetags: Man plant einen strukturierten Tagesablauf, aber dann kommt doch jemand dazwischen. Fast alle Aussteller sind gleichzeitig auch unsere Kunden, sodass der Austausch oft spontan und dynamisch abläuft.

Danke für das Gespräch.